direkt zum Seiteninhalt
Logo von Hans Kurtzweg - Ihr Versicherungsmakler in Trebbin
Heilberufe - Ärzte, Zahnärzte
Ärzt:innen & Zahnärzt:innen absichern | Versicherungen, KI-Risiken & Schadenbeispiele

Ärzt:innen & Zahnärzt:innen absichern

  • Heilwesen-Haft­pflicht (Behandlungs-, Aufklärungs-, Doku-, Medikationsfehler)
  • Praxis-Inhalt, Medizintechnik & Praxisausfall
  • Cyber & KI-/Automationsrisiken, GOÄ/GOZ & Straf-RS
Jetzt informieren Termin ver­ein­baren
Ausschreibungsplattform Rabatte & Aktionen
Gewerbe · Heilwesen (Ärzte & ZÄ) Schnell · Digital · Persönlich

Praxisabsicherung – Leitfaden für Ärzt:innen & Zahnärzt:innen

Kurzlösung: Unverzichtbar sind Heilwesen-Haft­pflicht, Praxis-Inhalt & Medizintechnik sowie Praxisausfall; ergänzend Cyber & KI-Risiken, Rechtsschutz inkl. Straf-RS und Vermögens-/Vertrauensschaden.

Darum jetzt: Technik-/Datenstörungen und Doku-Lücken führen schnell zu Ausfalltagen, Regres­sen und Reputationsrisiken.

So gehst du vor: Gerätepark & Team erfassen → Deckungs­summen/Limits prüfen → Angebot ver­gleichen.

Nächster Schritt: Termin ver­ein­baren oder Ausschreibung starten.

Medizin bedeutet Verantwortung. Hier findest du kompakt, welche Policen wirklich zählen, welche Summen sinnvoll sind und wie du Behandlungs-, Hygiene-, Technik-, Cyber- & KI-Risiken souverän managst – inkl. Straf-Rechtsschutz.

Problem: Welche Versicherungen braucht eine Praxis wirklich?

Kern: Heilwesen-Haft­pflicht für Patientenschäden inkl. Aufklärung/Dokumentation, Diagnose/Therapie, Medikation, Mietsach-/Obhut, sowie – je nach Fachgebiet – reine Vermögensschäden (z. B. Abrechnungs-/Befundfehler).

Ergänzend: Praxis-Inhalt, Elektronik/Medizintechnik (Röntgen, DVT, CAD/CAM), Praxisausfall/Betriebsunterbrechung, Cyber (Patientendaten, Telematik, Sprach-zu-Text, KI-Assistenz), Rechtsschutz inkl. Straf-RS, Vermögensschaden-Deckung (GOÄ/GOZ, Verordnungen), Vertrauensschaden (Mitarbeiter/Social Engineering) und Umwelthaftpflicht (z. B. Amalgam, Chemikalien). KI-/Automationsrisiken betreffen u. a. Fehlvorschläge/Fehlkodierung durch KI-Tools, fehlerhafte Sprachdokumentation und automatisierte Termine/Anweisungen.

Hinweis: DSGVO-Bußgelder sind i. d. R. nicht versicherbar; Cyberpolicen leisten v. a. Forensik, Wiederherstellung, Haftung & Benachrichtigung.

Leistungen im Überblick

Risiko / Leistung Pflicht / Muss Optional / Sinnvoll Typische Schadenhöhe
Heilwesen-Haft­pflicht (Behandlung, Aufklärung/Doku, Medikation, Mietsach/Obhut; ggf. reine Vermögensschäden) 10.000 € – 1.000.000 €+
Praxis-Inhaltsversicherung (Einrichtung, Instrumente, Hygiene-Folgekosten) 10.000 € – 300.000 €
Elektronik/Medizintechnik (Röntgen, DVT, CAD/CAM, Ultraschall; Bedienungsfehler/Überspannung) 5.000 € – 300.000 €
Praxisausfall / Betriebsunterbrechung (nach Sach-/Technikschaden; optional behördliche Schließung, sofern vereinbart) 10.000 € – 250.000 €
Cyber (Patientendaten, Telematik, Ransomware, Sprach-zu-Text, KI-Assistenten; Haftung & Forensik) 10.000 € – 200.000 €
KI-/Automationsrisiken (Fehlvorschlag/Fehlkodierung, fehlerhafte KI-Doku, automatisierte Fehlaktionen) ✔ (i. d. R. über Cyber + Vermögensschaden/Vertrauensschaden)5.000 € – 150.000 €
Rechtsschutz inkl. Straf-RS (Strafrecht, Berufs-/Approbationsrecht, Arbeits-/Vertragsrecht) 5.000 € – 100.000 €
Vermögensschaden-Deckung (GOÄ/GOZ-Regresse, Abrechnungs-/Fristen-/Dokufehler, KI-Kodierung) 5.000 € – 150.000 €
Vertrauensschaden (Mitarbeiterdelikte, Social Engineering/Deepfakes) 10.000 € – 250.000 €
Umwelthaftpflicht (Praxis) (Amalgamabscheider, Chemikalien) individuell
Unfall & Krankentagegeld (Schlüsselpersonen) individuell

Summen/Selbst­behalte richten sich nach Fachgebiet, Gerätepark (z. B. DVT, CAD/CAM), Mitarbeiterzahl, Umsatz und Auflagen (MPBetreibV, Strahlenschutz, RKI).

KI-/Automationsrisiken im Praxisalltag – was ist gemeint?

  • Kodier-/Abrechnungsfehler durch KI-Assistenz: falsche GOÄ/GOZ-Vorschläge, Fristen/Doku unvollständig → Regress/Honorarverlust.
  • KI-gestützte Dokumentation/Sprach-zu-Text: Sinnentstellungen oder Auslassungen in Arztbriefen/Anamnesen.
  • Entscheidungsassistenz/Workflow-Automation: fehlerhafte Handlungsempfehlung, falsche Termin-/Recall-Automation.
  • Social Engineering/Deepfakes: angebliche Anweisungen/Bankdatenänderungen → Vermögensschaden.

Deckung meist über Cyber (Forensik, Wiederherstellung, Haftung, Benachrichtigung) + Vermögensschaden (Regresse) und ggf. Vertrauensschaden.

Konkrete Schadenbeispiele

1) Aufklärungs-/Dokumentationsfehler

Ursache: Einwilligung unvollständig, Doku lückenhaft.

Schaden: Schmerzensgeld, Nachbehandlung, Gutachten.

Deckung: Heilwesen-Haft­pflicht inkl. Aufklärung/Doku.

2) CAD/CAM- oder Röntgentechnik fällt aus

Ursache: Überspannung/Bedienungsfehler.

Schaden: Reparatur/Neuversorgung, Terminabsagen.

Deckung: Elektronik/Medizintechnik + Praxisausfall.

3) Datenpanne durch KI-Schreibassistent

Ursache: Fehlkonfiguration/Upload sensibler Daten.

Schaden: IT-Forensik, Meldungen (DSGVO), Benachrichtigungen, Ausfälle.

Deckung: Cyber (Forensik/Haftung/Benachrichtigung).

4) GOÄ/GOZ-Regress nach KI-Kodierung

Ursache: Falsche Positionierung/Begründungsvorschlag.

Schaden: Rückforderung, Honorarverlust.

Deckung: Vermögensschaden-Deckung (je nach Tarif).

5) Strafrechtlicher Vorwurf gegen Behandler:in

Ursache: Verdacht auf fahrlässige Körperverletzung.

Schaden: Ermittlungsverfahren, Anwalt, Gutachten, Gericht.

Deckung: Straf-Rechtsschutz (im Rechtsschutzbaustein).

Dein Vorteil mit Hans Kurtzweg

  • Heilwesen-Spezial – Einzelpraxis, BAG & MVZ (Ärzte & ZÄ)
  • Cyber & KI – sinnvolle Limits und praxistaugliche Klauseln
  • Marktvergleich – über 40 Anbieter, digital & transparent
  • Persönliche Betreuung – WhatsApp: 0151-25376827

Tipp: Schick mir Police & Geräteübersicht (DVT/CAD-CAM/Ultraschall) – ich kalibriere Summen, Selbst­behalte & KI/Cyber-Klauseln.

© Hans Kurtzweg – Ver­sicherungs­makler · Stand: 21.09.2025. Maßgeblich sind die Bedingungen der Versicherer.