direkt zum Seiteninhalt
Logo von Hans Kurtzweg - Ihr Versicherungsmakler in Trebbin
Architekten, Freie Ingenieure, Steuerberater, Planer
Architekten, Ingenieure, Steuerberater & Planer absichern | Berufshaftpflicht, Vermögensschaden, Cyber & KI

Beratende Berufe absichern: Architekten · Freie Ingenieure · Steuerberater · Planer

  • Berufshaftpflicht mit Vermögensschaden (Planungs-/Beratungsfehler, Fristen, Aufsicht)
  • Planerhaftpflicht, Objekt-/Bauüberwachung, Rechtsschutz inkl. Straf-RS
  • Cyber & KI (Daten, Automationen, IP), Elektronik/Inventar, BU/Ertragsausfall
Jetzt informieren Termin ver­ein­baren
Ausschreibungsplattform Rabatte & Aktionen
HOAI/LPH · TGA/Statik · Bauüberwachung · Jahresabschluss/Fristen Schnell · Digital · Persönlich

Beratende Berufe – Leitfaden für die richtige Absicherung

Kurzlösung: Fundament ist die Berufshaftpflicht mit Vermögensschaden (Planung, Beratung, Fristen, Aufsicht) – je nach Tätigkeit mit Planerhaftpflicht und Objekt-/Bauüberwachung. Ergänze Rechtsschutz inkl. Straf-RS, Cyber & KI, Elektronik/Inventar und – bei größerem Büro – Betriebsunterbrechung.

Darum jetzt: Kosten-/Terminabweichungen, Ausführungsfehler, Datenpannen, IP-/Urheberthemen und Automationsfehler erzeugen schnell sechsstellige Schäden.

So vorgehen: Leistungen/LPH & Mandate erfassen → Haftungsbereiche/Verträge prüfen → Summen/Selbst­behalte/Klauseln festlegen → Marktvergleich sichern.

Nächster Schritt: Termin ver­ein­baren oder Ausschreibung starten.

Ob Entwurfsverfasser, Tragwerksplaner, TGA, Projektsteuerer oder Steuerberater: hier erfährst du, welche Policen wirklich tragen, welche Summen passen – und wie du Cyber- & KI-Risiken sauber abbildest.

Problem: Welche Versicherungen brauchen Architekten, Ingenieure, Steuerberater & Planer wirklich?

Kernschutz: Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) für Planungs-/Beratungsfehler, Fristversäumnisse, Aufsichts-/Koordinationsfehler, Pflichtverletzungen. Für Planungsbüros zusätzlich Planerhaftpflicht (Person-/Sach-/Vermögensschäden) inkl. Objekt-/Bauüberwachung je nach Leistungsbild.

Ergänzungen: Rechtsschutz inkl. Straf-Rechtsschutz, Cyber (Daten, Systeme, Haftung), KI-/IP-Risiken, Elektronik/Inventar (inkl. Überspannung/Bedienfehler), Betriebsunterbrechung, Vertrauensschaden (z. B. Social Engineering), ggf. D&O bei Kapital- oder Partnergesellschaften.

Hinweis: Berufsrechtliche Pflichten und Mindestdeckungssummen variieren nach Kammer/Gesellschaftsform. Wir kalibrieren das individuell.

Rollen & Projektphasen – empfohlene Deckungen auf einen Blick

Rolle / Phase Primäre Deckung Wichtige Zusätze Praxis-Hinweis
Architekt:in (Entwurf/Genehmigung) Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) + Planerhaftpflicht Rechtsschutz, Cyber/KI Flächen/Kosten/Nachweise sauber dokumentieren; Änderungsmanagement.
Tragwerksplaner:in/Statik Berufshaftpflicht + Planerhaftpflicht (Sach/Person) Rechtsschutz, Cyber Rechenläufe & Freigaben versionieren; Prüfvermerke aufbewahren.
TGA-/Fachplanung Berufshaftpflicht + Planerhaftpflicht Elektronik/Software, Cyber Dimensionierung/Regelstrategie belegen; Schnittstellenmatrix führen.
Bau-/Objektüberwachung Berufshaftpflicht (Aufsicht) + Planerhaftpflicht Rechtsschutz (Straf-RS) Abnahmen/Mängelanzeigen & Fotodoku; Unternehmerkoordination.
Projektsteuerung/Kostencontrolling Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) Rechtsschutz Termin-/Kostenverfolgung mit Meilensteinen & Freigaben.
Steuerberater:in Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) Cyber, Vertrauensschaden, Rechtsschutz Fristen-/Bescheide-Workflow, Vollmachten & IBAN-Change-Prozess.
Konzept/Entwurf Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) IP/Urheber, Cyber/KI Urheber-/Lizenzlage klären; KI-Assets dokumentieren.
Genehmigung/Statik Berufshaftpflicht + Planerhaftpflicht Rechtsschutz Prüfstatik/Behördenkommunikation nachvollziehbar ablegen.
Ausschreibung/Vergabe Berufshaftpflicht Rechtsschutz (Vergabe/Vertrag) Leistungsverzeichnisse & Nebenangebote vergleichbar halten.
Bauüberwachung Planerhaftpflicht Straf-RS, Elektronik (Mess-/Dokutools) Dokumentationspflicht, Sicherheit/SiGe-Koordinator beachten.
Abnahme/Dokumentation Berufshaftpflicht Rechtsschutz Restmängel/Fristen & As-Built-Dokumentation sichern.

Tipp: Summen/Selbst­behalte nach Projektvolumen, Leistungsbild (LPH), Eigen-/Fremdüberwachung und digitaler Abhängigkeit (BIM/Tools) ausrichten.

Leistungen im Überblick

Risiko / Leistung Pflicht / Muss Optional / Sinnvoll Typische Schadenhöhe
Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) – Beratung/Planung, Fristen, Aufsicht ✔ (berufs-/vertragsbezogen, je nach Kammer) 25.000 € – 2.000.000 €+
Planerhaftpflicht – Person-/Sach-/Vermögensschaden bei Planung/Überwachung 50.000 € – 5.000.000 €
Rechtsschutz inkl. Straf-RS – Vertrags-, Arbeits-, Strafverteidigung 5.000 € – 150.000 €
Cyber – Datenabfluss, Ransomware, Haftung, Forensik 10.000 € – 500.000 €
KI-/Automationsrisiken – Fehlgenerierte Inhalte/Dimensionierung, IP-Verstöße ✔ (über Cyber + Berufshaftpflicht, ggf. IP-Bausteine) 10.000 € – 300.000 €
Elektronik/Inventar – IT, Vermessung, Mess-/Dokutools 3.000 € – 150.000 €
Betriebsunterbrechung – z. B. nach Sach-/Cyber-Schaden tages-/monatsweise, individuell
Vertrauensschaden – Social Engineering, Unterschlagung 5.000 € – 250.000 €
D&O (Geschäftsleitung) – bei Kapital-/Partnergesellschaften 50.000 € – 1.000.000 €

Grenzen/Deckungen hängen von Honorarvolumen, Vertrag/AGB, Projektgröße, Subunternehmern, BIM/Softwareeinsatz und Internationalität ab.

KI-/Automationsrisiken im Beratungsalltag – was ist gemeint?

  • Fehlgenerierte Berechnungen/Layouts: KI/Tools liefern falsche Dimensionierung oder Normbezug.
  • IP-/Urheberrechte: generierte Text-/Bild-/Layout-Assets verletzen Rechte Dritter.
  • Datenabfluss: sensible Mandats- oder Projektdaten in externen Tools/Prompts verarbeitet.
  • Social Engineering/Deepfakes: scheinbar geänderte Zahlungsanweisungen oder Bankverbindungen.

Abdeckung: Cyber (Forensik, Wiederherstellung, Haftung, Benachrichtigung) + Berufshaftpflicht (Vermögensschaden) und ggf. IP-Bausteine/Vertrauensschaden.

Konkrete Schadenbeispiele

1) Entwurfsfehler – Mehrkosten

Ursache: falsche Flächen-/Kostenannahmen im Entwurf.

Schaden: Nachträge und Umplanung.

Deckung: Berufshaftpflicht (Vermögensschaden).

2) Statik – Rechenfehler

Ursache: fehlerhafte Lastannahmen.

Schaden: Nachbesserung/Verstärkung.

Deckung: Planerhaftpflicht (Sach/Person) + Berufshaftpflicht.

3) TGA – Unterdimensionierte Anlage

Ursache: falsche Auslegung, zu geringe Leistung.

Schaden: Austausch/Mehrkosten Betrieb.

Deckung: Planerhaftpflicht + Berufshaftpflicht.

4) Bauüberwachung – Mängel übersehen

Ursache: unzureichende Kontrolle/Abnahme.

Schaden: Folgemängel, Verzögerung.

Deckung: Planerhaftpflicht + Rechtsschutz (Straf-RS).

5) Projektsteuerung – Termin-/Kostensteuerung

Ursache: Meilensteine nicht eskaliert.

Schaden: Vertragsstrafen, Kostenanstieg.

Deckung: Berufshaftpflicht (Vermögensschaden).

6) Steuerberatung – Frist versäumt

Ursache: fehlerhafte Fristenorganisation.

Schaden: Verspätungszuschläge, Zinsen, Regress.

Deckung: Berufshaftpflicht (Vermögensschaden).

7) Datenschutz – falscher Versand

Ursache: Mandatsakte versehentlich an Dritte.

Schaden: Meldung/Benachrichtigung, Ansprüche.

Deckung: Cyber + Rechtsschutz.

8) Social Engineering – geänderte IBAN

Ursache: Deepfake/Phishing, Zahlungsziel manipuliert.

Schaden: Fehlüberweisung.

Deckung: Vertrauensschaden (je nach Bedingungen) + Cyber.

Dein Vorteil mit Hans Kurtzweg

  • Berufs-/Planerhaftpflicht passgenau nach Leistungsbild (Entwurf, Statik, TGA, Überwachung, Beratung)
  • AGB-/Vertrags-Check für klare Haftungsgrenzen & Nachweispflichten
  • Marktvergleich mit Top-Anbietern, digital & transparent
  • Persönlich – WhatsApp/Telefon: 0151-25376827

Checkliste senden: Leistungsumfang/LPH, Verträge/AGB, Projektvolumen, Subplaner, Software/BIM, Datenschutz-Setup – ich kalibriere Summen, Selbst­behalte und Klauseln.

© Hans Kurtzweg – Ver­sicherungs­makler · Stand: 22.09.2025. Maßgeblich sind die Bedingungen der Versicherer.