direkt zum Seiteninhalt
Logo von Hans Kurtzweg - Ihr Versicherungsmakler in Trebbin
IT-Dienstleister
IT-Dienstleister absichern | IT-Berufshaftpflicht (VSH) · Cyber · Elektronik/ITK · BU · Vertrauensschaden · Rechtsschutz · KI-Risiken

IT-Dienstleister absichern – Systemhaus · MSP · Software · Cloud/SaaS · Beratung

  • IT-Berufshaftpflicht (VSH) für echte Vermögensschäden: Fehlkonfiguration, Verzug, Datenverlust, IP/Media
  • Cyber (Forensik, Wiederherstellung, Haftung, Benachrichtigung), Elektronik/ITK & BU
  • Vertrauensschaden (Social Engineering), Rechtsschutz, optional Produkthaftung (HW/SW) & D&O
Termin ver­ein­baren Ausschreibung starten
Rabatte & Aktionen Mehr zur Haft­pflicht
KMU-IT · Managed Services · Cloud-Migration · Dev/DevOps · Web/Shop · OT/IoT Schnell · Digital · Persönlich

IT – was wirklich zählt

Kurzlösung: Kern ist eine IT-Berufshaftpflicht (Vermögensschadenhaftpflicht) mit erweiterten Vertragsstrafen/SLA, IP/Media und weltweiter Deckung. Ergänze Cyber (inkl. Social Engineering & Incident-Response), Elektronik/ITK (mobil/stationär) mit Betriebsunterbrechung, Vertrauensschaden sowie Rechtsschutz. Je nach Leistung: Produkthaftung (HW/SW), D&O (Geschäftsführer).

Darum jetzt: SLA-Pönalen, Ransomware, Cloud-Ausfälle, Supply-Chain-Angriffe und KI-Fehler treffen direkte Umsätze – oft ohne Person-/Sachschaden als Auslöser.

So vorgehen: Leistungsbild/Verträge prüfen → Deckungserweiterungen & Sublimits kalibrieren → Summen/Selbst­behalte festlegen → Marktvergleich & Schaden­simulation.

Nächster Schritt: Kurzcheck buchen oder Ausschreibung starten.

Von MSP bis SaaS: wir bauen dir eine belastbare, schlanke Absicherung – kompatibel mit Kunden-Audits & Rahmenverträgen.

Problem: Welche Risiken treffen IT-Dienstleister wirklich?

Vermögensschäden: Fehlkonfiguration, Ausfallzeiten, Versionsfehler, Datenverlust, Verzug/Projektabbruch, fehlerhafte Beratung, IP/Media-Verstöße.

Cyber & KI: Ransomware/Phishing, Account-Übernahme, API-Missbrauch, Supply-Chain, KI-Halluzinationen/Fehlentscheidungen, Datenabfluss durch Prompts.

Technik & Betrieb: mobile/stationäre ITK, Leih-Equipment beim Kunden, Reise-/Vor-Ort-Einsatz, Backups/Restore, Subdienstleister.

Rollen & Settings – empfohlene Deckungen auf einen Blick

Rolle / Setting Primäre Deckung Wichtige Zusätze Praxis-Hinweis
MSP/Systemhaus IT-Berufshaftpflicht (VSH) Cyber (Incident/SE), Elektronik+BU, Vertrauensschaden SLA/Pönalen, RPO/RTO & Patch-Prozess dokumentieren.
Software/Dev/DevOps IT-VSH mit IP/Media Cyber, Produkthaftung (bei HW/SW), RS Lizenzketten, Open-Source-Compliance (OSS-Policy) festhalten.
Cloud/SaaS/Hosting IT-VSH Cyber (Breach/Benachr.), D&O, Elektronik Shared-Responsibility & Sub-Prozessoren vertraglich klären.
Web/Shop/MarTech IT-VSH (UWG/Media) Cyber, RS (Abmahnung/Verträge) Tracking/DSGVO, Consent-Logs, Preisfehler/Automations-Risiken.
IT-Beratung/PM IT-VSH (reine Vermögensschäden) Cyber, RS Beratungsumfang & Haftungsgrenzen je Angebot fixieren.
Admin vor Ort/Remote IT-VSH Elektronik mobil, Haft­pflicht (Tätigkeit/Mietsachen) Änderungs-/Freigabeprotokolle, Backout-Plan hinterlegen.
OT/IoT/Industrie IT-VSH (erhöht) Cyber, Produkthaftung (Safety), RS Sicherheits-Zonen, Not-Stop, Haftungsketten sauber trennen.
Data/AI-Services IT-VSH (IP/Datenschutz) Cyber & KI-Klauseln, RS Datenquellen/Prompt-Sicherheit, Bias/Explainability dokumentieren.

Tipp: Worldwide-Deckung, Retroaktivdatum, Sublimits (Drittschaden, Recovery, Vertragsstrafen) und Mitversicherung von Freelancern/Subs prüfen.

Leistungen im Überblick

Risiko / Leistung Pflicht / Muss Optional / Sinnvoll Typische Schadenhöhe
IT-Berufshaftpflicht (VSH) – reine Vermögensschäden, IP/Media, Vertragsstrafen/SLA 10.000 € – 2.000.000 €+
Cyber – Forensik, Wiederherstellung, Haftung, Benachrichtigung, PR 20.000 € – 500.000 €
Elektronik/ITK (mobil/stationär) + BU nach Sach/Cyber 2.000 € – 200.000 €
Vertrauensschaden (Social Engineering, Mitarbeiterdelikte) 10.000 € – 300.000 €
Produkthaftung (HW/SW, IoT/OT) – falls Produktcharakter 10.000 € – 1.000.000 €
Rechtsschutz (Vertrags-, Arbeits-, Straf-RS, Abmahnungen) 3.000 € – 80.000 €
D&O/Geschäftsführer-Haftung (organhaftungsrelevant) 50.000 € – 2.000.000 €
Betriebshaftpflicht (Tätigkeits-/Mietsachschäden vor Ort) 5.000 € – 500.000 €

Grenzen/Deckungen je nach Umsatz/SLAs, Kundensegment (KRITIS/Industrie), Cloud-Abhängigkeit, Team/Freelancer-Anteil, Reisetätigkeit.

KI & Cyber – worauf achten?

  • KI-Fehler & Halluzinationen: falsche Empfehlungen/Code-Snippets → Vermögensschäden beim Kunden. IT-VSH + klare Haftungsgrenzen im Angebot.
  • IP/Trainingdaten: unklare Rechte an Modellen/Assets → Abmahnungen. IT-VSH (IP/Media) + Lizenzdoku.
  • Prompt-Leaks & Datenschutz: Kundendaten in Tools → DSGVO-Risiko. Cyber + AV-Verträge, Policy für GenAI.
  • Automationsfehler: Scripts/Policies legen Systeme lahm → BU beim Kunden. IT-VSH + Cyber; Change-/Backout-Plan.

Best Practice: 2FA/Passkeys, EDR/Backup-Tests, Privileged Access Management, Offboarding-Checklisten, Notfall-Runbooks.

Konkrete Schadenbeispiele

1) Fehlkonfiguration Firewall

Ursache: Regelwerk falsch übernommen.

Schaden: Ausfall Webshop, Umsatzverlust.

Deckung: IT-VSH (+ Cyber beim Breach).

2) Ransomware nach Patch

Ursache: Zero-Day ausgenutzt, EDR falsch konfiguriert.

Schaden: Forensik, Wiederherstellung, Haftung.

Deckung: Cyber + IT-VSH.

3) Datenverlust bei Migration

Ursache: Backup unvollständig, RPO verfehlt.

Schaden: Wiederherstellung, Vertragsstrafe.

Deckung: IT-VSH.

4) Social Engineering Zahlung

Ursache: gefälschte Lieferanten-Mail.

Schaden: fünfstelliger Betrag überwiesen.

Deckung: Vertrauensschaden (SE) + Cyber.

5) KI-Code verletzt Lizenz

Ursache: generierter Code enthält GPL-Teile.

Schaden: Abmahnung, Nachlizenzierung.

Deckung: IT-VSH (IP/Media) + RS.

6) Gestohlenes Equipment

Ursache: Diebstahl aus Fahrzeug/Hotel.

Schaden: Laptops/Tools, Projektverzug.

Deckung: Elektronik + BU.

7) Shop-Plugin fehlerhaft

Ursache: Update bricht Preislogik.

Schaden: Fehlpreise, Stornos, PR-Kosten.

Deckung: IT-VSH + Cyber.

8) OT-Stillstand

Ursache: Policy rollt falsch in Produktion.

Schaden: Produktionsausfall.

Deckung: IT-VSH (Vermögensschaden) + ggf. Produkthaftung.

Dein Vorteil mit Hans Kurtzweg

  • IT-VSH mit sinnvollen Klauseln (SLA/Vertragsstrafe, IP/Media, Worldwide, Retroaktiv, Subs/Freelancer mitversichert)
  • Cyber inkl. Incident-Response, SE/Phishing, Datenpanne, PR – passgenau zu Kundenanforderungen
  • Elektronik & BU mobil/stationär; Vertrauensschaden; RS für Verträge/Strafrecht
  • Persönlich – WhatsApp/Telefon: 0151-25376827

Checkliste senden: Leistungsbild/SLAs, Kundensegmente, Umsätze, Subdienstleister, Backup/Restore, EDR/2FA, AV-Verträge – ich kalibriere Summen, Selbst­behalte und Klauseln.

© Hans Kurtzweg – Ver­sicherungs­makler · Stand: 22.09.2025. Maßgeblich sind die Bedingungen der Versicherer.

Kampagner für IT-Dienstleister

Augen auf: Machen Sie Ihr Business cybersicher!

Augen auf: Machen Sie Ihr Business cybersicher!

Idealer Cyber-Schutz für kleine und mittelständische Betriebe
Wenn Sie für andere haften

Wenn Sie für andere haften

Haftungsrisiko Subunternehmer
Ihre Absicherung? So fähig wie ein Bergführer!

Ihre Absicherung? So fähig wie ein Bergführer!

Ihr Werkstatt-Alltag ist wie eine Bergtour? Dann brauchen Sie Ausrüstung, die hält.
Groß denken - groß handeln!

Groß denken - groß handeln!

Die Basis für Ihren Erfolg: Die Betriebshaftpflicht- und Cyber-Versicherung
Unverzichtbarer Schutz für Ihre berufliche Verantwortung

Unverzichtbarer Schutz für Ihre berufliche Verantwortung

Vermögensschaden-Haft­pflichtversicherung für Rechtsanwälte
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Haftungsrisiken!

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Haftungsrisiken!

Maßgeschneiderte Lösungen für die Folgen von Cyberangriffen, Fehlentscheidungen und mehr.