Musterfahrzeugschein
Hier ist ein Beispiel für einen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mit den entsprechenden Ziffernerläuterungen:
Musterfahrzeugschein
Erläuterungen zu den Ziffern:
- B: Zeitpunkt der Erstzulassung
 
- D.1: Marke
 
- D.2: Typ/Variante/Version
 
- D.3: Handelsbezeichnung
 
- E: Fahrzeug-Identifizierungsnummer
 
- F.1: Technisch zulässige Gesamtmasse in kg
 
- F.2: Im Zulassungsmitgliedstaat zulässige Gesamtmasse in kg
 
- G: Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)
 
- H: Dauer der Gültigkeit
 
- I: Datum der Zulassung
 
- J: Fahrzeugklasse
 
- K: Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABR (Allgemeine Betriebserlaubnis)
 
- L: Anzahl der Achsen
 
- O.1: Technisch zulässige Anhängelast in kg (gebremst)
 
- O.2: Technisch zulässige Anhängelast in kg (ungebremst)
 
- P.1: Hubraum in ccm³
 
- P.2/P.4: Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min-1
 
- P.3: Energiequelle oder Kraftstoffart
 
- Q: Leistungsgewicht in kW/kg (ausschließlich bei Krafträdern)
 
- R: Farbe des Kfz
 
- S.1: Sitzplätze einschließlich Fahrersitz
 
- S.2: Stehplätze
 
- T: Höchstgeschwindigkeit (km/h)
 
- U.1: Standgeräusch in dB (A)
 
- U.2: Drehzahl in min-1 zu U.1
 
- U.3: Fahrgeräusch in dB (A)
 
- V.7: CO2 (in g/km) kombinierter Wert
 
- V.9: Für die EG-Typenbezeichnung maßgebliche Schadstoffklasse
 
[ zurück ]